Brandschutzkurse

Brände entstehen oft durch Unachtsamkeit und sind vermeidbar. Neben Sachschäden steht vor allem die Sicherheit von Mitarbeitenden und Kunden auf dem Spiel. Gut geschulte Teams wissen, wie sie im Ernstfall richtig reagieren, Schäden minimieren und Leben schützen. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln das nötige Wissen und werden individuell an Ihre Unternehmensanforderungen angepasst. Erfahrene Berufsfeuerwehrmänner führen die Trainings direkt bei Ihnen vor Ort durch – für maximale Sicherheit und effektiven Brandschutz.

Effektiver Brandschutz beginnt mit Wissen

Jährlich entstehen Tausende von Bränden, oft durch Unachtsamkeit oder mangelndes Wissen. Neben hohen Sachschäden gefährden sie Menschenleben. Mit unseren praxisnahen Schulungen helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren und im Ernstfall richtig zu handeln.

0
Brände

Jährlich in Gebäuden in der Schweiz

0
Mio.
Schaden

Hohe Kosten durch Feuer

0
Personen

müssen sich aufgrund von Verbrennungen ärztlich behandeln lassen

0
Todesfälle

Durchschnittlich pro Jahr aufgrund von Bränden

Ihre Fragen unsere Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Kursen. Ob Inhalte, Buchung oder gesetzliche Vorgaben – wir helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

  • Ein Brandschutzkurs ist wichtig und sinnvoll, weil er Leben retten und Sachschäden verhindern kann. Dies ist nicht nur für den Arbeitsplatz, sondern auch für den privaten Bereich von grosser Bedeutung. Die meisten Brände entstehen nämlich durch Unachtsamkeit, Unwissenheit oder Fahrlässigkeit und wären vermeidbar.

  1. Verhalten im Brandfall – Ruhe bewahren, richtig handeln und sich sowie andere sicher in Sicherheit bringen.
  2. Feuer und Rauch verstehen – Entstehung, Ausbreitung und Brandklassen kennen, um Risiken besser einschätzen zu können.
  3. Prävention im Alltag – Effektive Massnahmen zur Brandvermeidung und zum sicheren Umgang mit Gefahrenquellen.
  4. Löschgeräte richtig einsetzen – Praktische Anwendung von Feuerlöschern, Löschdecken und Nasslöschposten.
  5. Gefahrenquellen erkennen – Risiken im eigenen Umfeld identifizieren und frühzeitig minimieren.

Ein Brandschutzkurs vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch lebensrettende Fähigkeiten zur Schadensbegrenzung.

Brandschutzkurse eignen sich für alle, die Verantwortung für Sicherheit tragen oder sich vor Brandgefahren schützen möchten:

  • Unternehmen jeder Grösse: Schutz von Mitarbeitenden, Kunden und Sachwerten sowie Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  • Behörden & öffentliche Einrichtungen: Vorbereitung auf Notfälle und Risikominimierung.
  • Schulen & Bildungseinrichtungen: Sicherheit für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.
  • Alters- & Pflegezentren: Schutz für Bewohnerinnen, Bewohner und Personal.
  • Handwerks- & Produktionsbetriebe: Prävention bei erhöhtem Risiko durch Maschinen, Chemikalien oder offene Flammen.
  • Privatpersonen & Vereine: Sicherer Umgang mit Feuer im Alltag und bei Veranstaltungen.

Die Kosten eines Brandschutzkurses variieren je nach Umfang, Dauer, Teilnehmerzahl und individuellen Anforderungen. Eine Standardschulung kostet pro Mitarbeiter zwischen CHF 58.- und 100.-.

 

Da der materielle und personelle Aufwand hoch ist – insbesondere durch Aufbau, Abbau und Retablierung der Brandübungsanlage sowie der Arbeitsplätze für Brandklassenexperimente – sinken die Kosten pro Teilnehmer, wenn mehrere Schulungen an einem Tag stattfinden. So bieten wir Ihnen eine kosteneffiziente Lösung bei gleichbleibend hoher Qualität.

 

Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen, das genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation zugeschnitten ist.